Aktuelles

Kategorie:

Beim diesjährigen Kuckuckslauf in Kemmern konnte sich Laura Ludwig über einen erneuten Sieg freuen. Auch bei schlechten äußeren Bedingungen stellte sie ihre derzeitige Laufform unter Beweis und absolvierte die zu laufende Strecke von 1,3 km in einer herausragenden Zeit von 5:40 Minuten als Erste in ihrer Altersklasse weibliche U10 (Gesamtwertung der Mädchen Platz 2). 

Auch wieder mit am Start war die gleichaltrige laufbegeisterte Tamara Gaszkowski. Sie kämpfte gegen starke Konkurrenz und erreichte nach einem tollen Endspurt in der gleichen Altersklasse den 10. Platz (6:50 Minuten).

Der ein Jahr jüngere Konrad Bogenschütz hatte es ebenfalls mit guten Läufern in seiner Altersklasse männliche U10 zu tun. Umso bemerkenswerte seine Leistung. Konrad beendete seinen Lauf in einer Zeit von 6:29 Minuten mit dem 12. Platz.

                                    

Kategorie:

Lokalmatadoren mischten beim diesjährigen Fränkischen-Schweiz-Marathon in einem großen Teilnehmerfeld munter mit. 

Bruno Dorn, der jüngste Teilnehmer aus der Nachwuchsgruppe, lief direkt in seinem ersten Wettkampf auf das Siegerpodest. Er ging über die kürzeste Strecke (400 Meter) ins Rennen und konnte mit einer tollen Laufzeit von 1:34 Minuten den 2. Platz für sich behaupten. 

 

Ein großes Teilnehmerfeld, schon aus den eigenen Reihen, hatte die Altersklasse WU10. 

Herausragend war einmal wieder Laura Ludwig. Erfahrungsgemäß stand Laura bei den bisherigen Wettkämpfen immer ganz oben, so war es auch zu Hause. Laura überlief im Schülerlauf 8/9 als Dritte die Ziellinie, was ihr den 1. Platz bei den Mädchen einbrachte. Sie blieb als einziges Mädchen über die 1000 Meter unter 4 Minuten (3:53 Minuten).

Ebenfalls Bestzeit lief ihre gleichaltrige Teamkollegin Tamara Gaszkowski. Über die gleiche Distanz konnte sie ihre Laufzeit um ganze 20 Sekunden (gelaufen in Bayreuth) auf 4:18 Minuten verbessern. Nach einem tollen Schlussspurt lief sie auf den 3. Platz und durfte ebenfalls auf das Siegerpodest. 

In der gleichen Altersklasse gingen das Trio Magdalena Dullinger, Leila Hofmann und Sarah Schroeder an den Start. Magdalena, die schon etwas Erfahrung mitbrachte, konnte mit ihrem Lauf ganz zufrieden sein. Eine Zeit von 4:40 Minuten reichte zum 8. Platz. Zum ersten Mal dabei war Leila. Sie teilte sich ihre Kraft sehr gut ein, blieb unter 5 Minuten und reihte sich auf den 10. Platz ein (4:51 Minuten). Als absoluter Neuling in der Trainingsgruppe ist Sarah. Die 1000 Meter hielt sie gut durch und kam mit einer Zeit von 5:57 Minuten auf den 24. Platz. 

Ein Jahr jünger, aber ebenfalls in der Altersklasse WU10 wertend, absolvierte Emilia Brütting ihr Debüt. In einem perfekt eingeteilten Rennen konnte sich Emilia gegenüber den "Älteren" behaupten und erlief sich eine hervorragende Zeit von 4:32 Minuten, am Ende reichte es für einen guten 7. Platz. Ebenso erging es der gleichaltrigen Ella Janson. Auch Ella überzeugte in ihrem ersten Lauf und überlief die Ziellinie nach 4:54 Minuten (Platz 12). In ihrer Altersklasse W8 wären Emilia und Ella mit ihren Leistungen auf den Plätzen 1 und 2.

In der Altersklasse MU10 gingen das achtjährige Trio Konrad Bogenschütz, Julian Zeilmann  und Julian Hofmann für den TSV an den Start. Der laufstarke Konrad konnte sich im vorderen Feld behaupten und lief mit schnellen 4:15 Minuten über 1000 Meter auf den 8. Platz. Etwas Pech hatte Julian Z. in seinem ersten Lauf. Kurz nach dem Start stürzte er, kämpfte sich allerdings zurück und erzielte eine gute Zeit (4:28 Minuten, 10. Platz). Julian H., der Erfahrendste des Trios, konnte mit seiner Leistung zufrieden sein. Er blieb unter 5 Minuten (4:56 Minuten) und und reihte sich hinter seinen Teamkollegen auf den 14. Platz ein. 

Auch bei den Älteren war der TSV vertreten. 

Lena-Marie Zeilmann konnte leider ihre zuletzt aufsteigende Trainingsform nicht ganz unter Beweis stellen. Nach einem guten Beginn ließ sie sich während des Laufes wieder zurückfallen, was ihr eine etwas schlechtere Platzierung einbrachte. Trotzdem verbesserte sie ihre Laufzeit über den Kilometer um gut 15 Sekunden (4:43 Minuten, Platz 9), was am Ende doch positiv stimmte. 

Dem gleichaltrige Robert Schmitt erging es auf der Strecke deutlich besser als seiner Teamkollegin. Robert teilte sich sein Rennen perfekt ein und lief Bestzeit. Er blieb knapp über 4 Minuten (4:03 Minuten), was den 8. Platz bedeutete.  

 

 

 

Kategorie:

Weltklasse im Kunstradfahren wird am Samstag 6. August in der Stadthalle zu sehen sein. Lukas Kohl, mehrfacher Weltmeister, hat zusammen mit dem RMSV Kirchehrenbach die Organisation übernommen. Die Leichtathleten sind mit der Familie Kohl eng verbunden und drücken dem "Lukinator" die Daumen. Die Eröffnungsfeier ist um 14 Uhr in der Stadthalle Ebermannstadt, die Wettkämpfe beginnen um 17 Uhr, Eintritt 8€.

Kategorie:

Ein Trio aus der Nachwuchsgruppe stellte sich beim Nachtlauf in Bad Staffelstein erneut der Konkurenz. Da aufgrund einer Unwetterwarnung erstmal "Warten" angesagt war, fiel eine Stunde später als ursprünglich geplant der Startschuss über 780 Meter.  

Konrad Bogenschütz, der Jüngste aus der Gruppe, überzeugte in seinem ersten Lauf für den TSV. Ihm gelang von Beginn an ein perfektes Rennen und gewann seine Altersklasse M8 in einer hervorragenden Zeit von 3:05 Minuten.

Erneut jubeln durfte Ludwig Laura in der W9. Nachdem sie in diesem Jahr bisher alle Läufe für sich entscheiden konnte, siegte sie auch über diese Distanz und blieb unter 3 Minuten (2:56 Minuten). 

Das tolle Mannschaftsergebnis komplettierte Tamara Gaszkowski, ebenfalls W9. Nach ihrem 3. Platz beim Mainauenlauf in Bayreuth erreichte sie in einer Zeit von 3:13 Minuten Rang 2 und machte somit den Doppelsieg in dieser Altersklasse perfekt. 

Glückwunsch für die guten Leistungen. 

                                                               

Kategorie:

Wir suchen wieder zahlreiche Helfer, die im Zielbereich zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis hautnah im Zielbereich die ankommenden Sportler zu erleben. Wir verteilen  Müsliriegel und Medaillen für alle Finisher und löschen am Getränkestand durstige Kehlen. Die Zielorganisation befindet sich in der Schulstraße. Der Inline Skate Wettbewerb ist heuer nicht mehr im Programm. Bei den Handbikern (Ankunft ab  9:30) sammeln die Helfer zusätzlich die Transponder ein.

Wer beim Aufbau helfen möchte, sollte sich am Sonntag ab 7:30 Uhr einfinden, alle anderen Helfer kommen ab 8:30 Uhr in den Zielbereich. Der Hauptandrang ist zwischen 11 und 13 Uhr. Auch eine stundenweise Unterstützung ist hoch willkommen. 

Bereits am Samstag, 3. September finden die kostenlosen Kinder- und Jugendläufe statt. Eine Anmeldung ist online oder am Veranstaltungstag bis 15:00 Uhr möglich. Die Ausgabe der Startunterlagen sowie Nachmeldung für Sparkassen-, Bambini- und Schülerlauf sowie 1/10-Marathon erfolgt ab 13:00 Uhr direkt beim Start am Marktplatz Ebermannstadt. Weitere Infos und Anmeldungen online unter  https://www.fs-marathon.de/